Nachhaltiger Strom für das Ruderzentrum Luzern – Rotsee
Veröffentlicht am: 23. Juni 2025 Verfasser: René Fischer
Das Ruderzentrum Luzern – Rotsee wurde in den vergangenen Monaten mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Was beim Bau des neuen Ruderzentrums in den Jahren 2015/2016 noch an Einsprachen – ironischerweise von einem Umweltverband – scheiterte, konnte nun dank geänderter gesetzlicher Rahmenbedingungen erfolgreich realisiert werden.
Die Stiftung Ruderzentrum Luzern – Rotsee, Eigentümerin aller Immobilien sowie der gesamten Regattainfrastruktur, hat das Projekt im Herbst 2023 gestartet. Kurz vor der Lucerne Regatta 2025 konnte die Anlage erfolgreich in Betrieb genommen werden. Die Gesamtinvestition von rund CHF 220’000 wurde mehrheitlich durch Eigenmittel der Stiftung getragen. Unterstützt wurde das Projekt durch einen staatlichen Förderbeitrag von Kanton und Bund in Höhe von CHF 30’000 sowie einen Beitrag von CHF 10’000 aus dem Swiss Olympic Klimafonds.
Die Stiftung ist sich der besonderen Lage des Rotsees als einzigartiges Natur- und Erholungsgebiet bewusst. „Wir tragen Verantwortung – gegenüber der Natur, dem Klima und künftigen Generationen. Es ist uns ein zentrales Anliegen, den ökologischen Fussabdruck unserer Aktivitäten kontinuierlich zu verkleinern“, betont die Stiftung.
Technische Daten der Anlage
- 247 Solarmodule
- Gesamtleistung von 109.915 kWp.
- Ausrichtung: Ost-West 10° Neigung installiert (ein Aufbau, der über den ganzen Tag eine gleichmässige Stromproduktion ermöglicht. Im Gegensatz zur Südausrichtung, bei der am Nachmittag Spitzenwerte erzeugt und ins Netz zurückgespeist werden, liefert diese Konfiguration einen ausgeglichenen Energiefluss über den Tagesverlauf).
- Zwei Wechselrichter vom Typ Huawei SUN2000-40KTL-M3.
- Die Anlage ist speziell als Aufbauanlage für Gründächer konzipiert und trägt zusätzlich zur Förderung der Biodiversität bei.
- jährlich Einsparung rund 47 Tonnen CO₂ (bezogen auf den Vergleich mit fossilem Strommix.)
