Gründung der IG Private Sportanlagen:

Die Betreiber privater Sportanlagen im Kanton Luzern haben sich zusammengeschlossen und die Interessengemeinschaft IG Private Sportanlagen gegründet. Die Gründungsmitglieder vertreten folgende Organisationen: Stiftung Turnwerkstatt Zentralschweiz /Stiftung Ruderzentrum Luzern-Rotsee / Schweizer Paraplegiker-Vereinigung / Pilatus Indoor AG / IG Sport Luzern / B-Sports AG / Stiftung Campus Sursee.

Ziel des Vereins ist es, die Interessen der privaten Sportanlagenbetreiber gegenüber Gesellschaft, Politik und Medien zu vertreten, den Zugang zur Sportinfrastruktur zu verbessern sowie eine nachhaltige Nutzung und Finanzierung der Anlagen sicherzustellen. Der Nutzen soll insbesondere den Sportvereinen und Athleten zugutekommen, indem sie auch private Sportanlagen zu erschwinglichen Preisen nutzen können. Zur Präsidentin wurde Andrea Ming gewählt, Vize-Präsident ist Patrick Ineichen. Michèle Albrecht ergänzt den Vorstand als weiteres Mitglied. Die Gründungsversammlung fand am 21. Februar 2025 statt.
Die IG Private Sportanlagen verfolgt klare Ziele: Neben der politischen Interessensvertretung bietet sie ihren Mitgliedern eine Plattform für den Erfahrungsaustausch, unterstützt nachhaltige Konzepte zur optimalen Nutzung bestehender Anlagen und setzt sich für eine vergleichbare finanzielle Förderung privater Sportanlagen ein – analog zu kulturellen Einrichtungen. Zudem pflegt die IG Private Sportanlagen Kontakte über die Kantonsgrenzen hinaus, um Synergien zu schaffen und Best Practices zu teilen.

Herzlich willkommen auf unserer neuen Website!

Wir freuen uns, Ihnen unsere brandneue Website vorstellen zu dürfen! Nach intensiver Arbeit erstrahlt unsere Online-Präsenz nun in einem frischen, modernen Design.

Unsere neue Website bietet Ihnen:

  • Eine klare Struktur: Finden Sie alle wichtigen Informationen zum Ruderbetrieb auf dem Rotsee, zur Geschichte der Stiftung Ruderzentrum Luzern – Rotsee und zur Naturarena Rotsee schnell und übersichtlich.
  • Ein modernes Design: Freundlich, intuitiv und für alle Endgeräte optimiert.
  • Mehr Service: Entdecken Sie unsere neuen Features, wie das Anmeldeformular für das Training, das Kontaktformular, oder die verschiedenen Reglemente im Download.

Mit der neuen Website möchten wir Ihnen nicht nur einen besseren Überblick bieten, sondern auch den Austausch mit Ihnen erleichtern.

Schauen Sie sich um und entdecken Sie die neuen Möglichkeiten!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und viel Spass auf unserer neuen Website!

Stiftung Ruderzentrum Luzern – Rotsee

 

Sperrung Rotsee

Der Rotsee bleibt vom 16. Oktober 2024 – 01. Mai 2025 für den Ruderbetrieb gesperrt!!

Ruderweltmeister von 1974 kehren auf den Rotsee zurück

Am Samstag, 7. September 2024 kam es auf dem Luzerner Rotsee zu einem ganz besonderen Wiedersehen. Genau 50 Jahre nachdem der amerikanische Leichtgewichtsachter auf dem Rotsee den Weltmeistertitel gewann, trafen sich die 8 Ruderfreunde erneut auf dem legendären Göttersee.

Mittlerweile sind die Herren zwischen 70 und 76 Jahre alt und die meisten nicht mehr der Leichtgewichtsklasse von maximal 72.5 Kg angehörend. Sie waren sichtlich glücklich und gerührt zugleich, dieses Ereignis mit einer Ausfahrt im Königsboot des Ruderns gemeinsam feiern zu können. Hat das Wassern des schmalen Bootes und das Einsteigen dem einen oder anderen noch etwas Schwierigkeiten bereitet, zeigte sich spätestens ab dem ersten Ruderschlag, wer einmal ein Champion war, bleibt das ganze Leben ein Champion.

Nach der Fahrt wurden die Jubilare applaudiert von ihren Angehörigen, aber auch Rudergrössen wie Fredy Bachmann, selber Teilnehmer an den Ruderweltmeisterschaften von 1974 im Skiff und Mario Gyr, Olympiasieger von 2016 standen am Ufer und freuten sich über die gelungene Achterfahrt. Im Anschluss lud die Stiftung Ruderzentrum Luzern – Rotsee die Gäste aus den USA zu einem Apéro ein. In einer kurzen Ansprache würdigte Mario Gyr die Leistung der Crew und betonte, welche Vorbilderrolle sie als ehemalige Weltmeister noch heute tragen. Im Hinblick auf die Vergaben der Weltmeisterschaften von 2027 machte Gyr gleichzeitig noch etwas Werbung für die Kandidatur von Luzern. Mit etwas Smalltalk ging der für die Protagonisten sicher unvergessliche Abstechen an den Rotsee zu ende.