Das frühere Übermittlungszentrum „Reportage-Hüsli“ wurde 2018 renoviert. Fokussiert wurden dabei die Fassade und der Innenausbau des Obergeschosses. Mit der Renovation wurde zum Andenken an Urs Fankhauser (1943 – 2018) die Urs-Fankhauser-Lounge geschaffen.
Urs Fankhauser nahm an den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko teil. 1972 folgte die zweite Olympiateilnahme in München. An beiden Olympiaregatten erzielte Urs Fankhauser ein olympisches Diplom. Ebenfalls ein spezielles Highlight bildet ein Sieg an der gleichsam renommierten und prestigeträchtigen Henley Royal Regatta, datiert aus dem Jahr 1969.
Befragt nach wichtigen Stationen in seinem Leben, führte er die vier Ruder-Weltmeisterschaften auf dem Rotsee auf: «Das ist wie ein roter Faden. 1962 war ich als junger Zuschauer da, 1974 als Ruderer der Nationalmannschaft, 1982 als Teamchef und 2001 als OK-Mitglied.» Wahrlich schöne, abgerundete Eckpunkte im erfüllten Leben des Urs Fankhauser aus Hergiswil.
Mit viel persönlichem Engagement, Zielstrebigkeit, Zuverlässigkeit, Hartnäckigkeit, Geschick und einem guten Netzwerk hat Urs Fankhauser wesentlich dazu beigetragen, dass die Rudersport-Infrastrukturen am Rotsee rundum erneuert werden konnten. „In erster Linie bin ich erleichtert, dass das neue Ruderzentrum rechtzeitig auf diese Saison fertiggestellt wurde und die Finanzierung gesichert ist“, kommentierte Urs Fankhauser im Jahr 2016, kurz nach der Eröffnung des neuen Ruderzentrums gegenüber der Luzerner Zeitung. Nachdem er seit 2005 auch als OK-Chef für die jährlichen Schweizer Meisterschaften amtete, erfüllte es ihn mit besonderem Stolz, 2016 auch eine Meisterschaftsregatta auf den neuen Infrastrukturen organisieren zu können. Die Urs Fankhauser Lounge dient für kleinere Anlässe und Empfänge wie auch für Sitzungen vor allem während der Regatta. Vom Balkon aus haben die Besucher den besten Überblick auf die Zieleinfahrt der Rennen.
Ort: Rotsee, Luzern
Bauherr: Stiftung Ruderzentrum Luzern – Rotsee
Eigentümerin: Stiftung Ruderzentrum Luzern – Rotsee
Achrchitekten, Planer: Schärli Architekten AG (Bauökonomie/Bauleitung) Luzern